Die neue deutsche Atomfrage
„Insgesamt müssten die Entscheider auch abwägen, für welchen Energieertrag welches atomare Risiko akzeptabel wäre. Im Falle eines Streckbetriebs von Isar 2 betrüge der Anteil an der Stromproduktion laut Experten weniger als ein Prozent. Die Atomkraftwerke Emsland in Niedersachsen und Neckar-Westheim in Baden-Württemberg könnten ohne neue Brennstäbe nichts nennenswertes beisteuern.“
Die CDU/CSU führt hier eine absolute Scheindebatte. Ein weiterer Betrieb der Atomkraftwerke ist weder sinnvoll noch bringt es irgendetwas nennenswertes für die derzeitige Energieversorgung. Im Gegenteil, der weiterer Betrieb stelle einen erhebliches Risiko dar und einen völlig unverhältnismäßig wirtschaftlichen Aufwand.